
GEPLANT+AUSGEFÜHRT 2020: virtuelle Ausstellung
vor 3 Monaten
Architekten/Innenarchitekten und Handwerker konzipieren und bauen gemeinsam Gebäude und schaffen Innen- und Außenräume, die unsere Umwelt prägen und unseren Lebensraum gestalten. Dabei bringt jeder sein spezifisches Wissen und seine Fähigkeiten ein.

Ideen für den Markt: Nickl Architekten
vor 7 Monaten
Um inspirierende Ideen und Produkte drehen sich die bayern design talks, die wir im Programmbereich „Design hilft – Ideen für den Markt“ anbieten. In der vierten Folge der Reihe ist Magnus Nickl, Vorstand bei Nickl & Partner Architekten, zu Gast und spricht über das Krankenhaus der Zukunft.

Die Facetten des Kontexts
vor 7 Monaten
Vom 4.Juli an präsentieren Staab Architekten in den Fassadenräumen des Neuen Museums Nürnberg den Einfluss des Kontextes auf die Projekte des Berliner Architekturbüros.

Innovationsförderung für Kreativwirtschaft
vor 8 Monaten
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Förderaufruf für kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen gestartet.

Moon Exhibition lässt virtuelle Freiräume
vor 8 Monaten
Keine Events, keine Aufträge: Teile der analogen Welt werden immer mehr ins Digitale verschoben. So auch Ausstellungen. Die Moon Exhibition präsentiert nun Kunst online.

Architektouren 2020 finden online statt
vor 9 Monaten
Wenn auch anders als gewohnt, die Architektouren 2020 finden statt. Unter dem Motto „Ressource Architektur“ hat die Bayerische Architektenkammer ein umfassendes Online-Programm erarbeitet. Auf den Internetseiten der Kammer werden rund 240 Projekte präsentiert.

Projekte gesucht!
vor 10 Monaten
Die Förderung von Designkompetenz ist Bestandteil der bayerischen Designinitiative. Für Aktivitäten, die die Designkompetenz im Freistaat erhöhen, können bayerische Partner (Gestalter und Unternehmen) Förderanträge stellen.

Design zwischen Serie und Unikat
vor 1 Jahr
Lassen sich durch den Systemgedanken Ressourcen schonen, Prozesse effizienter gestalten und Gebäude einfacher nachnutzen? Diesen Fragen gingen Architekten zu Beginn des 20. Jahrhunderts ebenso nach, wie in den 1960er und 1970er Jahren.